Vor den Toren Niersteins liegt das idyllische Weindorf Dexheim. Bei einer Radtour lässt sich hier ein Zwischenstopp einlegen, um in einem der Weingüter einzukehren und in urigen Weinstuben eine Brotzeit einzunehmen.
Besonders stolz ist Dexheim auf das unter Denkmalschutz stehende Backhaus von 1636 – eine Rarität und ein absoluter Blickfang. Auch das liebevoll restaurierte Torhaus des 1683 abgebrannten Dexheimer Schlosses und das im dortigen Dachgeschoss befindliche kleine Heimatmuseum sind sehenswert. In unmittelbarer Nähe befindet sich hinter dem Dexheimer Rathaus eine kleine Oase. Der im Stil englischer Cottagegärten angelegte Rathausgarten wird durch Ehrenamtliche gepflegt und lässt dank der vielfältigen und naturnahen Bepflanzung das Herz jedes Gartenfreundes höher schlagen.
Kultur auf dem Hof - die Kleinkunstbühne im Weingut Weyell blickt zurück auf eine lange Familiengeschichte. Das großrahmige Gehöft wurde 1713 erbaut und ist seit 1850 in Familienbesitz. Hier hat nicht nur der Weinbau Tradition, auch die Landwirtschaft gehörte zu den Tätigkeiten der Familie Weyell. 1995 hatte ein Familienmitglied die Idee, den großen Innenhof für eine Veranstaltung zu nutzen, und somit war die Kleinkunstbühne geboren. Ob Kabarett, Comedy oder Livemusik, das angebotene Programm ist…
Dipl. Oenologe (FH) Dirk Berges führt den Familienbetrieb und bewirtschaftet gemeinsam mit seinen Eltern rund 13 Hektar Rebfläche in Nierstein, Oppenheim und Dexheim. Dabei sind klassisch rheinhessische Rebsorten wie Müller-Thurgau, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Dornfelder und Spätburgunder und auch etwas seltener angebaute Rebsorten wie Ortega, Huxelrebe, Optima und Merlot im Anbau. Das Weingut Bacchushof bietet eine große Auswahl an selbst erzeugten Rotweinen, Weißweinen und Roséweinen…
Erzeugung von hochwertigen Gutsweinen, Ortsweinen und Lagenweinen sowie Sekten und Seccos. Wir bauen unsere Reben an zahlreichen verschiedenen Standorten mit den unterschiedlichsten Böden und Klimaverhältnissen an (Rhein, Nahe, Mosel). Unser Weißweinsortiment geht von spritzigen Sommerweinen bis zu ausdrucksstarken Lageweinen. Unsere Roséweine sind jugendlich und erfrischend. Unser Rotweinsortiment fächert sich auf vom täglichen Essensbegleiter bis zu gehaltvollen, von ihrer Herkunft geprägten,…
Straußwirtschaft in historischem Säulen-Kreuzgewölbe. Hier kann der Gast Speisen genießen wie früher bei den Römern. Außerdem werden Fundstücke aus der Römerzeit zur Wein- und Esskultur ausgestellt. Natürlich gibt es auch rheinhessische Köstlichkeiten aus der heutigen Zeit und leckeren Wein vom eigenen Weingut dazu.
Start der Generation Flaschenweinvermarktung. Unser Weingut befindet sich im Herzen Rheinhessens in der Gemeinde Dexheim. Nun startet die 5. Generation. Bewusst habe ich mich dazu entschieden den Weg der Flaschenweinvermarktung einzuschlagen. Diese Begeisterung möchte ich an Sie weitergeben. Derzeit wird das Weingut von zwei Generationen geführt. Durch meine zweijährige Ausbildung zum Winzer und dem darauffolgenden Studium im Bereich Weinbau und Oenologie in Geisenheim, konnte ich mein Wissen erweitern um für Sie…
Betriebsart: Weinstube In der Weinstube "Zum alten Kelterhaus" gibt es rheinhessische Spezialitäten, Salate, Flammkuchen, Schnitzel und nachmittags auch selbstgebackenen Kuchen. Direkt am Radweg zwischen Undenheim und Nierstein gelegen, bietet sich hier eine kleine Rast an. Öffnungszeiten: sonntags 10:30 - 20:30 Uhr (geschlossen an Ostern, Weihnachten, Neujahr) Sitzplätze: innen 50 | außen 60 GESCHLOSSEN VOM 28.1.-05.03.2023
Urkundlich ewähnt wurde die Dexheimer Martinskirche erstmals im Jahr 889; als "Pfarrkirche St. Martin" erstmals 1341. Im 30-jährigen Krieg und darauffolgenden pfälzischen Erbfolgekrieg wurde sie fast komplett zerstört, lediglich der Kirchturm blieb erhalten. nach und nach wurde die Kirche neu aufgebaut. Größere Renovierungsarbeiten fanden in den Jahren 1957 und 1958 statt.
Die E-Bike-Ladestation befindet sich am Rathaus in Dexheim. 1 E-Bike-Ladestation : 4 einzeln abschließbare Aufbewahrungsfächer mit jeweils zwei geschützten Schuko-Steckdosen und einer USB-Ladevorrichtung Während der Akku lädt, kann man im Rathausgarten verschnaufen. Ein Kühlschrank bietet kühle Getränke gegen Bezahlung. Sein Getränk kann man im Schatten genießen.