Dalheim, © TSC Rhein-Selz© TSC Rhein-Selz

Den geografischen Mittelpunkt der Verbandsgemeinde Rhein-Selz bildet das beschauliche Dalheim. Der Ortsname deutet auf seine Tallage in einer Mulde hin, in der wasserreiche Quellen und Brunnen hervorsprudeln. Wer von Weinolsheim kommend Dalheim erreicht, wird von einer großzügigen Ortsdurchfahrt mit altem Baumbestand empfangen. Zu den Herzstücken der Gemeinde gehört mitunter die historische evangelische Kirche im Ortszentrum, die seit dem frühen Mittelalter existiert und dem Heiligen St. Georg gewidmet wurde. St. Georg ist auch der Schutzpatron des Ortes und ziert als solcher sogar das Ortswappen. Im blauen Schild sieht man den Heiligen, der mit einer Lanze einen roten Drachen tötet. Der Freie Platz mit seinem Brunnen und einer alten Eiche wird geprägt vom restaurierten Denkmal der Germania, das als eines der schönsten und interessantesten Denkmäler des Landkreises gilt.

Hinweis zum Maislabyrinth Dahlheim © Rheinhessen-Touristik GmbH

Dalheim

Maislabyrinth Dalheim

Ein 30.000m² großes Maislabyrinth am Ortseingang von Dahlheim lädt zu einer abendteuerlichen Suche nach den gut verstecketen Stationen und dem Ausgang ein. Die Aktivitäten in und um das Maislabyrinth können bis zu drei Stunden Beschäftigung bieten. Kinder können sich im Labyrinth oder auf den zahlreichen Spielmöglichkeiten, wie zum Beispiel Trampolin, Strohhüpfburg oder beim Fußball spielen austoben, während die Erwachsenen es sich im Zelt an den Biertischgarnituren gemütlich…